Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Veranstaltungsarchiv

Zeitraum
Zeitraum von
bis
 

Veranstaltungstipp: Bayerischer Museumstag in Veitshöchheim

-
Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern den Bayerischen Museumstag, der ein Forum für Austausch und Diskussion zu Themen der Museumsarbeit bietet und sich zu einer der größten Museumsfachtagungen im ...

Veranstaltungstipp: Tag der offenen Gartentür und Tipps für einen insektenfreundlichen Garten für mehr Artenvielfalt

Uhr bis Uhr 
Seit dem Jahr 2000 laden die Gartenbauvereine in Niederbayern immer am letzten Sonntag im Juni zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. Die Gartenbesitzerinnen und -besitzer geben an dem Tag viele Tipps zur naturnahen Gartengestaltung. Im Flyer ...

Veranstaltungstipp: Gutes Essen – kurze Wege. Regionale Lieferketten für die Außer-Haus-Verpflegung

-
Die DVS bietet einen Transferbesuch am 26. und 27. Juni 2025 in München und Umland an: Regionale Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) fördern die lokale Landwirtschaft. Ihre Nutzung in der AHV hilft dabei, regionale Verarbeitungsstrukturen zu ...

Veranstaltungstipp: Netzwerktreffen Klimaschutz in der Landwirtschaft - Gemeinsam stark mit THeKLa & Partnern, Ehingen (BaWü)

-
Veranstaltungstipp der DVS und TheKla Netzwerk:Das Netzwerktreffen „Klimaschutz in der Landwirtschaft - Gemeinsam stark mit THeKLa & Partnern“ ermöglicht den intensiven Austausch zwischen Fachleuten aus Landwirtschaft, Beratung, Verwaltung und ...

Veranstaltungstipp: EU-Förderprogramm „LIFE“ für Kommunen

Uhr bis Uhr 
Das EU-Programm LIFE unterstützt Projekte in den Bereichen Umwelt, Klima und Energieeffizienz und bietet auch für Kommunen vielfältige Fördermöglichkeiten. In einer Online-Informationsveranstaltung am 25. Juni 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr, ...

Veranstaltungstipp: Europäische Archäologietage 2025

-
Die Europäischen Archäologietage werden vom  Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap) unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministeriums geleitet. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Europäische ...

Veranstaltungstipp: Tagung "GAP, ELER und Umwelt 2025" - Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und das Bio-Ziel 2030

-
Die Tagung "GAP, ELER & Umwelt" in Bonn widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Agrarumwelt- und Naturschutz. In diesem Jahr steht nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Empfehlungen des Europäischen Rechnungshofs zum ...

Veranstaltungstippp: Vernetzungsveranstaltung Schule und Museum Niederbayern - Anmeldung bis 27.05.2025

Uhr bis Uhr 
Zukunft trifft Vergangenheit – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im MuseumBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften aktiv handeln, um Kompetenzen für ein ...

Veranstaltungstipp: Ehrenamtskongress Bayern 2025 in Nürnberg

-
Beim Ehrenamtskongress – dem Kongress für Freiwilligenmanagement geht es zum einen um den fachlichen Austausch mit anderen, zum anderen aber auch um spannende Fragen wie: Wie wird Ehrenamt sichtbar? Wie gestalten wir Zukunft im Ehrenamt? Und was ...
Veranstaltung: Inklusive Jobmesse Sa 17.​05.​2025

Inklusive Jobmesse

Uhr bis Uhr 
Veranstaltung: Tag des Wanderns Mi 14.​05.​2025

Tag des Wanderns

Veranstaltungstipp: Leerstand gestalten für lebendige Orte. BAURECHT IN LÄNDLICHEN RÄUMEN (online via Zoom)

Uhr bis Uhr 
Veranstaltungstipp der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG): Bauen in ländlichen Räumen ist komplex. Dies hängt mit den baurechtlichen Vorgaben zusammen wie auch mit den unterschiedlichen Bedarfen der Akteur*innen. Im Kontext der ...

LAG-Arbeitskreis Netzwerk Kultur und Geschichte (neu: Netzwerk Drei Täler - 7000 Jahre)

Der LAG-Arbeitskreis trifft sich im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen (Augustinerstadl).Zu dem Schwerpunktthema Museen und Tourismus wird Alexander von Poschinger, Destinationsmanager für das Bayerische Thermenland im Tourismusverband Ostbayern, ...

Veranstaltungstipp: LEADER meets kommunalen Klimaschutz - Wie gelingt der Schulterschluss für effektiven Klimaschutz in ländlichen Räumen? (Online-Workshop)

Uhr bis Uhr 
Ländliche Räume spielen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Hier bestehen große Potenziale, Treibhausgas-Emissionen einzusparen. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels hier bereits deutlich spürbar. Für die notwendige ...

7. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums in der Förderperiode 2023-2027

Uhr 
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Aham, Am Lerchenfeld 3, 84168 Aham  Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1.    Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und grundsätzliche Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden Landrat Peter ...

Landshuter Umweltmesse

-
Uhr bis Uhr 
Die LAG Landkreis Landshut wird am Stand der Region Landshut vertreten sein. Während der Messetage werden wir über unseren Verein und unsere 10-jährige Arbeit zur nachhaltigen Entwicklung der Region informieren sowie ausgewählte LEADER-Projekte ...

Veranstaltungstipp: Fachtagung "Mut zum Erhalten – Belebung alter Ortskerne" in Haar

Uhr bis Uhr 
Die Ortskerne der ländlichen Siedlungen sind Begegnungsstätten einer örtlichen Gemeinschaft. So wie unsere Gesellschaft einem ständigen Wandel unterworfen ist, so fand auch in den Ortsmitten eine ständige Weiterentwicklung in den Bereichen der ...

Veranstaltungstipp: Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?!

Uhr 
Kostenfreie Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG): Ländliche Räume sind die aktuellen und zukünftigen Schauplätze der Energiewende: Hier entstehen Solarparks, drehen sich Windräder und werden Energiepflanzen angebaut. Wenig ...

Veranstaltungstipp: Update zur Gemeinsamen Agrarpolitik: Überblick über die Anpassungen ab 2025

Uhr bis Uhr 
Am 22. November 2024 hat der Bundesrat der Änderungen der GAP*-Direktzahlungen-Verordnung (GAPDZV) und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung (GAPKondV) zugestimmt. Die Änderungen betreffen sowohl die Öko-Regelungen und die gekoppelten Zahlungen für ...

Veranstaltungstipp: Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?!

Uhr 
Kostenfreie Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG): Ländliche Räume sind die aktuellen und zukünftigen Schauplätze der Energiewende: Hier entstehen Solarparks, drehen sich Windräder und werden Energiepflanzen angebaut. Wenig ...

Veranstaltungstipp: Gemeinsam vor Ort - Praktische Ideen zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts (Zoom)

Der Zusammenhalt in der Gesellschaft gerät zunehmend unter Druck. Die Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre und eine populistische Stimmungsmache haben vielerorts Misstrauen gesät und Konflikte geschürt. Auch in Dorfgemeinschaften und ...

Veranstaltungstipp: Niederbayerischer Direktvermarktertag

Uhr bis Uhr 
Arbeitsabläufe verbessern - Freiräume schaffen!Im Fokus des Direktvermarktertages stehen Verbesserungen der Arbeitsabläufe, Einsatzmöglichkeiten für digitale Werkzeuge im gesamten Verkaufsprozess, Warenwirtschaft und Logistik. Referent Gerhard Feigl ...

Veranstaltungstipp: Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?!

Uhr 
Kostenfreie Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG): Ländliche Räume sind die aktuellen und zukünftigen Schauplätze der Energiewende: Hier entstehen Solarparks, drehen sich Windräder und werden Energiepflanzen angebaut. Wenig ...

Veranstaltungstipp: Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?!

Uhr 
Kostenfreie Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG): Ländliche Räume sind die aktuellen und zukünftigen Schauplätze der Energiewende: Hier entstehen Solarparks, drehen sich Windräder und werden Energiepflanzen angebaut. Wenig ...

Veranstaltungstipp: Gemüseanbau ohne Bewässerung? Potenziale und Herausforderungen von Mulchsystemen

Uhr bis Uhr 
Eine Online-Veranstaltung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS): Im Kontext des Klimawandels und der zunehmenden Wetterextreme wird die effiziente Nutzung von Wasser zu einer großen ...

Veranstaltungstipp: transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit

Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt bietet zahlreiche Veranstaltungen an. So auch eine interessante, digitale und kostenlose Veranstaltung am 30.01.2025 zum Thema Klimaschutz in Vereinen, in welcher verschiedene Organisationen sich und ihr ...

Veranstaltungstipp: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025

-
Uhr 
LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit! Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion ...

Veranstaltungstipp: Museumsstammtisch des Deutschen Museumsbundes e.V.

Uhr bis Uhr 
Im Rahmen Agenda-Schwerpunktes „Zukunftsfähiges Museumsmanagement“ bietet der Deutsche Museumsbund ab Januar 2024 einen Online-Stammtisch an. Hier werden Werkzeuge für zukunftsfähiges Museumsmanagement vorgestellt, Erfahrungsberichte geteilt und ...

Sitzung des LAG-Arbeitskreises Netzwerk Kultur und Geschichte

Uhr bis Uhr 
Das Netzwerk Kultur und Geschichte im Landkreis Landshut, ein Arbeitskreis der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Landshut e. V., trifft sich am Montag, 09.12.2024, ab 09:00 Uhr, in Landshut (Alter Plenarsaal im Rathaus der Stadt Landshut, Altstadt 315, ...

Veranstaltungsipp: Nikolausmarkt am Keltenhaus in Bruckberg

Uhr bis Uhr 
Rund ums Keltenhaus (einem LEADER-Kleinprojekt) in Bruckberg findet am 8. Dezember ein Nikolausmarkt statt. Neben keltischem Eintopf, Würzwein und Kinderpunsch gibt es noch andere Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen. Zudem werden handwerkliche ...

Veranstaltungstipp: Adventsmarkt in Höhenberg

Der jährliche Adventsmarkt der Lebensgemeinschaft Höhenberg findet heuer am 24.11.2024 statt. An zahlreichen Ständen kann Advent- und Weihnachtliches  erworben werden. Die Lebensgemeinschaft Höhenberg bietet ihre eigenen Produkte an und die ...

Veranstaltungstipp: 8. Bayerische Nachhaltigkeitstagung „Gemeinsam für die Zukunft: Starke Kooperationen für den Wandel” in Gunzenhausen

Uhr bis Uhr 
Bereits zum achten Mal laden das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und RENN.süd, gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen zur Bayerischen Nachhaltigkeitstagung ein. Diese findet am 5. November 2024 in Gunzenhausen statt und ...

Veranstaltungstipp: Schreib mal wieder - Postgeschichte im Vilsbiburger Land

Uhr bis Uhr 
Ein Veranstaltungstipp aus unserem LAG-Netzwerk Kultur und Geschichte im Landkreis Landshut: Die Ausstellung in der alles rund um die Postgeschichte im Vilsbiburger Land erzählt wird, wurde am Samstag, 12.Oktober 2024 eröffnet und kann bis zum 1. Juni ...

Veranstaltungstipp: Krieg vor der Haustür! - Sonderausstellung 2024 im Museum Altdorf

Uhr bis Uhr 
Veranstaltungstipp aus unserem LAG-Netzwerk Kultur und Geschichte im Landkreis Landshut:Sonderausstellung im Museum Altdorf erzählt von kriegerischen Auseinandersetzung ab 1809.  Am 10. April 1809 überschritt eine österreichische Streitmacht mit ...

Veranstaltungstipp des Freundeskreises Fritz Koenig e. V.: Radtour auf den Spuren des Künstlers Fritz Koenig

Uhr 
Die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Landshut e. V. hat das Projekt "Entwicklungskonzept für den Ganslberg" ausgewählt und so eine LEADER-Förderung für die Erarbeitung einer neue Nutzung des Künstleranwesens ermöglicht. Wer sich bereits jetzt schon ...

Veranstaltungstipp des Freundeskreises Fritz Koenig e. V.: Rundgang auf den Spuren des Künstlers Fritz Koenig

Uhr 
Die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Landshut e. V. hat das Projekt "Entwicklungskonzept für den Ganslberg" ausgewählt und so eine LEADER-Förderung für die Erarbeitung einer neue Nutzung des Künstleranwesens ermöglicht. Wer sich bereits jetzt schon ...

Veranstaltungstipp: Stammtisch - Zukunftsfähiges Museumsmanagement

Uhr bis Uhr 
Die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Landshut hat in den vergangenen Jahren eingige Projekte zur Kulturvermittlung entwickelt und gefördert, u.a. das Entwicklungskonzept "Drei Täler - 7.000 Jahre", die Museen in Bruckberg, Wörth an der Isar und ...

Veranstaltungstipp: Besuch der Sternwarte in Stollnried

Uhr bis Uhr 
Unter dem Titel Unendliche Weiten - eine Reise durch das Universum organisiert das CBW Landshut heuer eine neue, vierteilige Astronomiereihe.Los geht´s am 15.10. mit der Veranstaltung Ein tiefer Blick ins All an der Sternwarte in ...

Offene Ateliers Niederbayern

Uhr bis Uhr 
Professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler laden im zweijährigen Turnus zum Besuch ihrer Werkstätten ein. Der Blick hinter die Kulissen eröffnet Arbeitstechniken und Werkräume unterschiedlichster Art und zeigt die Vielfalt der ...

6. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums (5. Projektauswahlverfahren)

Uhr 
Das LAG-Entscheidungsgremium wird voraussichtlich am 01.10.2024 das 5. Projektauswahlverfahren in der Förderperiode 2023-2027 durchführen. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausgewählt werden können "antragsreife" Projekte. Um aus einer Idee ...

Veranstaltungstipp: Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Biodiversität

-
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Ziel der Aktionstage ist, innerhalb eines ...

Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Er wird bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus dem Landkreis Landshut, ...

Erste Schritte zum Bürgerenergieprojekt - Interessensbekundung bis 18.08.2024

Wer Interesse an der Online-Workshop-Reihe im September und November 2024 sowie Januar 2025 hat, kann sich gerne bewerben. Bitte beantworten Sie der DVS mit der Anmeldung einige Fragen. Ihre Antworten helfen dem Veranstalter, einen Teilnehmendenkreis ...

LAG-Mitgliederversammlung

Uhr 
Am Montag, 15.07.2024, um 18:00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Landshut im Landratsamt Landshut (Großer Sitzungssaal) statt.  Folgende Tagesordnung ist geplant:1.    Begrüßung durch den 1. ...

5. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums (4. Projektauswahlverfahren)

Uhr 
Das LAG-Entscheidungsgremium wird am 15.07.2024 im Anschluss an die LAG-Mitgliederversammlung das 4. Projektauswahlverfahren in der Förderperiode 2023-2027 im Landratsamt Landshut durchführen.  Ausgewählt werden können "antragsreife" Projekte. Um ...