LEADER Linksammlung
Interessante Links zu LEADER und zur ländlichen Entwicklung sowie weiteren Fördermöglichkeiten
LEADER in Bayern
Informationen zu LEADER in Bayern
Förderformulare sind für die Förderperiode 2014-2022 hier abzurufen
Gesetzliche Grundlagen in der Förderperiode 2023-2027 sind hier abzurufen
Sichtbarkeit (Fördertafeln und Logos) sind hier abzurufenBewilligungsstelle in Niederbayern: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen im SG L 1.3
Leader-Koordinatoren und Bewilligungsstellen in Bayern finden Sie hier
Lokale Aktionsgruppen in Bayern (Homepage des StMELFT -> Weitere Informationen -> Lokale Aktionsgruppen)
Informationsplattform ländlicher Raum und Landentwicklung
Bayerische Akademie ländlicher Raum
LEADER und Ländliche Entwicklung in Deutschland
Das bundesweite Netzwerk für ländliche Räume
Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Ländliche Entwicklung in Europa
Europäisches Netzwerk für ländliche Entwicklung
Hier werden einzelne EU-Projekte und Regionen vorgestellt. Unter „Projekte“ werden auch viele bayerische LEADER-Projekte vorgestellt.
Projektliste
Fördermittelsuche
Förderdatenbank Bund, Länder, EU
Förderkompass - Die Förderprogramme des BAFA
Alternative und ergänzende Fördermöglichkeiten zu LEADER (Auswahl)
Kunst, Kultur und Denkmalschutz
Natur- und Umweltschutz / Kulturlandschaft
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Förderprogramme des Naturschutzes: Landschaftspflege, Vertragsnaturschutz
Arbeitsmaterialien für Schulen zum Thema Streuobst und Kulturlandschaftspflege
Literaturtipp: Bienenfreundliche Pflanzen - Das Lexikon für Balkon, Garten und andere Pflanzorte
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Förderprogramme zu Klimaschutz und Anpassung auf der Seite Zukunft Umwelt Gesellschaft
Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Förderaufruf 2025: Antrag bis 15.08.2025 einreichen)
Kommunale Trinkbrunnen
Sonderprogramm tritt zum 01.04.2025 in Kraft und gilt vorläufig bis zum 31.12.2028. Zuwendungen können erhalten: Gebietskörperschaften (einschließlich deren Eigenbetriebe), öffentlich-rechtliche Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften, Kommunalunternehmen nach Art. 89 der Gemeindeordnung und Gemeinsame Kommunalunternehmen nach Art. 49 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit.
Fördersatz: 90%, max. 10.000 €. Weitere Infos: hierE-Lastenfahrräder (Antragsberechtigt sind u.a. Kommunen und Vereine, Fördersatz: 25%, max. 2.500 € pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb)
Förderfibel (Förderprogramme für Radprojekte)
Handreichung LEADER und Klimaschutz
Tourismus
Soziales, Sport und Ehrenamt
Soziale Dorfentwicklung (Projektskizze kann bis 20.11.2023 eingereicht werden)
Das Zukunftspaket soll jungen Menschen ermöglichen, eigene Projekte zu planen und umzusetzen. Mithilfe von lokalen Trägern wie Jugendtreffs, Sportvereinen oder Fördervereinen von Schulen können sie Förderungen von bis zu 30.000 Euro für ihre Vorhaben beantragen. Bewerbungen ganzjährig möglich (Windhundverfahren).
Informationen zu den Möglichkeiten der Sportförderung im BLSV
Fortbildungen und Beispielprojekte zum Ehrenamt
Hilfestellungen, Leitfäden, Beispielprojekte, Lehrmaterialien, ...
Praxisleitfäden für die Entwicklung von Innenstädten
Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung
Praxisleitfaden: Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung von Lebensmitteln
Praxisleitfaden: Kultur in ländlichen Räumen: Engagement und Vielfalt fördern
TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel: verschiedene Publikationen
Förderprogramm LandKULTUR und Praxisleitfaden
Nachhaltige Kulturkommunen
Leitfaden für kommunale Akteurinnen und Akteure: Pflege in ländlichen Räumen stärken
Landschaftsfpflege: verschiedene Publikationen
Für Kinder im Grundschulalter: Wegweiser Wildbienen (Download von Lehrmaterialien)
Reisen für Alle: Broschüre Barrierefrei Reisen in Bayern
40 Modellprojekte zum Thema Mobilität in ländlichen Räumen: LandMobil - Ländliche Mobilität gestalten: Ein Praxisleitfaden
Für starke und lebenswerte Regionen in Deutschland - Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung 2024
Direktvermarktende Betriebe müssen eine Vielzahl von Rechtsvorschriften beachten. Die Merkblattreihe Direktvermarktung gibt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Bayern.