Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Wegweiser & Beratungsstellen

wegweiser

Älterwerden in der Region

Seniorenbeauftragte Landshut

Wir alle werden älter und es ist immer gut vorbereitet zu sein. Die KollegInnen aus Stadt und Landkreis helfen Ihnen gerne die richtige Anlaufstelle für Ihre Fragen zu finden.

 

Aelterwerden-in-der-Region_1

Broschüre "Älterwerden in der Region" (Stand 2022)

 

Hier finden Sie wichtige Informationen und Anlaufstellen in der Region zum Thema Älterwerden und selbst bestimmt Leben.

 

 

 Bayernweiter Krisendienst

StMGP_Logo

Für Menschen in psychischen Notlagen & deren Angehörige

„Ich freue mich, dass wir mit der Etablierung der bayernweit einheitlichen und kostenfreien Rufnummer einen weiteren Meilenstein im flächendeckenden Aufbau der Krisendienste erreicht haben. Anruferinnen und Anrufer werden jetzt unter der zentralen Nummer 0800 / 655 3000 automatisch an den für sie regional zuständigen Krisendienst weitergeleitet. Dieser bietet niederschwellig und fachkompetent Hilfe und Beratung. Zudem übernimmt er eine Lotsen- und Steuerungsfunktion im psychiatrischen und psychosozialen Versorgungssystem.“ - Bayrischer Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

 

Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung & Ihre Angehörigen

Behindertenbeauftragte

Sowohl Stadt, als auch Landkreis haben eine(n) Behindertenbeauftragte(n), Sie kümmern sich um Konzepte für die Region und können an die passende Beratungsstelle vermitteln. Über die aufgeführten Links finden Sie weitere Informationen.

 

 

COVID-19 Pandemie

Regionale Informationen

Auf den Seiten von Stadt und Landkreis Landshut oder den entsprechenden Sozialen Medien finden Sie aktuelle regionale Bestimmungen und die aktuellen Zahlen des Gesundheitsamtes Landshut.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie immer den Stand der Daten.

 

Post-COVID Selbsthilfegruppe in der Region Landshut

 

Der Krankenhausaufenthalt ist überstanden - und dann ? Auch nach der offiziellen Genesung haben viele noch Probleme, finden aber nicht immer Verständnis in ihrem direkten Umfeld. Eine Selbsthilfegruppe kann helfen - der Austausch mit Gleichgesinnten, die die eigenen Sorgen annehmen und verstehen können entlastet viele Menschen.

 

Wenn Sie selbst betroffen sind und Interesse an der Teilnahme haben, dann melden Sie sich unter .

 

rki-logo

Robert-Koch-Institut

Über die Seite des Robert-Koch-Institutes finden Sie tagesaktuelle Zahlen zur Coronalage in Deutschland und den einzelnen Regionen, sowie Informationen zu den verschiedenen Testvarianten und anderen häufig gestellten Fragen.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie immer den Stand der Daten.

 

KBV-Elfen

Patientenservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Der Patientenservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bietet Ihnen, während dieser Pandemie allgemeine Informationen zu Impfterminen, Aktuelles zu den medizinischen Bestimmungen rund um Corona, sowie den Service des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Demenz

Koordinierungsstelle Demenz

Seit April 2020 existiert die Koordinierungsstelle Demenz für den Landkreis Landshut, mit Monja David und Nicole Smolin als Ansprechpartnerinnen. Es handelt sich dabei, um ein durch den Landkreis Landshut, zusammen mit LEADRER gefördertes Projekt. Der Träger ist das Landshuter Netzwerk e.V.. Die Koordinierungsstelle wurde ins Leben gerufen, um bestehende Angebote rund um das Thema Demenz an einem Punkt zu bündeln und neue Maßnahmen hauptamtlich zu etablieren. Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen u.a. Beratungsangebote für Betroffene und Ihre Angehörigen, sowie für Kommunen. Außerdem werden Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz, sowie Schulungen für verschiedene Berufsgruppen, Ehrenamtliche oder Angehörige organisiert.

 

Demenzwegweiser

Der Demenzwegweiser

 

Die Demenzkoordinatoren haben Ihnen eine umfassende Sammlung der relevanten Stellen und Informationen, zum Thema Demenz in Stadt und Landkreis zusammengestellt. Der Wegweiser wird regelmäßig überarbeitet, hier finden Sie immer die aktuellste Version.

 

LN

Angehörigenhilfe Demenz

 

Geschulte Ehrenamtliche betreuen Menschen mit Demenz stundenweise im häuslichen Umfeld, um pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz im Landkreis Landshut zu unterstützen und zu entlasten.

 

Tel: 0871/96367 (Mo-Fr 8:30-12:00, Di&Do 13:00-16:00)

E-Mail:

 

Familien, Kinder & Jugendliche

Familienberatung von Stadt und Landkreis

 

Auf den Seiten von Stadt und Landkreis Landshut finden sie weiterführende Liste zu den verschiedenen Angeboten.

 

erziehungsberatungsstelle-landshut-logo

Erziehungs-, Jugend- & Familienberatungsstelle

 

Hier finden sowohl Eltern, als auch Jugendliche eine Anlaufstelle zu den verschiedensten Themen. Ein Team aus PädagogInnen, SozialpädagogInnen und PsychologInnen berät Sie hier mit einem umfangreichen Angebot.

 

trampolin

Trampolin - Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken

 

Eine Suchterkrankung hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auch auf ihr Umfeld - insbesondere auf Kinder und Jugendliche. Trampolin ist ein Gruppenprogramm für Kinder aus suchtbelasteten Familien zwischen 8-12 Jahren.

 

Hygieneüberwachung & Infektionshygiene

Die Hygieneüberwachung und Infektionshygiene umfasst eine Reihe von Aufgaben, die vom Gesundheitsamt Landshut abgedeckt werden. Sowohl die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, die Tuberkulose-Fürsorge, als auch die Überprüfung und Umsetzung von Hygieneverordnungen gehört dazu. Sollten Sie persönliche oder berufliche Fragen zu diesen Themen haben, so wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt.

 

Pflegestützpunkt

pflegestützpunkt

Lebensqualität und Pflegebedürftigkeit dürfen sich nicht ausschließen

 

Der Pflegestützpunkt Landshut berät und begleitet Sie bei allen Fragen rund um Pflege und die richtige Vorsorge. Hier wird Ihnen und ihre Angehörigen nachhaltig geholfen. Der Pflegestützpunkt vernetzt Sie, wo notwendig mit entsprechenden weiteren Stellen. 

 

 

Schwangerschaft & und die Zeit danach

Informationen von Stadt & Landkreis

Sowohl auf der Website der Stadt, als auch auf der des Landratsamtes Landshut finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.

 

schwangerinlandshutlogo

Staatlich anerkannte Schwangeren- & Schwangerschaftskonfliktberatung

Schwangerschaft und alles was dazugehört kann schön und gleichzeitig auch überwältigend sein. Die KollegInnen der Beratungsstelle im Landratsamt stehen Ihnen mit Informationen und Hilfe zur Seite.

 

donumvitaelogo-150x150

Donum Vitae bietet die zweite staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Landshut an. Auch hier finden Sie einen geschützten Raum für eine kostenlose, ergebnisoffene und auf Wunsch anonyme Beratung.

 

Seelische Gesundheit

Neben unserer körperlichen Gesundheit spielt unsere seelische Gesundheit eine ebenso große Rolle für unser Wohlbefinden. Verschiedene Institutionen, Mediziner, Therapeuten  und Vereine widmen sich diesem Thema. Im Folgenden finden Sie verschiedene Informationsquellen und Anlaufstellen zu diesem Thema.

 

Flyer_KVB_Psych

Wie funktioniert ambulante Psychotherapie?

 

Die Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns informiert über den Ablauf und die Möglichkeiten ambulanter Psychotherapie.

 

Die kompletten Flyer finden Sie hier als Download oder auf der Website der KVB:

 

 

LN

Tageszentrum seelische Gesundheit

 

Das Tageszentrum ist eine Einrichtung zur Förderung der seelischen Gesundheit und bietet psychisch erkrankten Erwachsenen aus der Region Landshut:

  • Möglichkeiten zur Tagesgestaltung
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
  • Hilfe in Krisensituationen


Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Angebote je nach ihren Neigungen und Bedürfnissen zu nutzen. Wir begleiten in schwierigen Situationen durch stützende Gespräche und vermitteln bei Bedarf an weitere Institutionen.


Öffnungszeiten und Kontakt
Ein Besuch des Tageszentrums ist zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr möglich. Die Teilnahme an einer Gruppe oder einem Kurs ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.


Als neue/r Besucher/in vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Schnuppertermin.
Tel. 0871 96367-113

 

 

seelges

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

 

Das Aktionsbündnis seelische Gesundheit beispielsweise hat immer wieder neue Anregungen und Aktionen zu diesem Thema.

 

 

nummergegenkummer

Nummer gegen Kummer

 

Hier können Kinder, Jugendliche und Eltern bei Sorgen und Problemen anonym anrufen.

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

Elterntelefon: 0800 111 0 550

 

 

telefonseelsorge

Krisentelefon der Telefonseelsorge

 

Die Hotline ist täglich 24 Stunden unter den Rufnummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 erreichbar. Selbstverständlich anonym und kostenlos.

 

 

Sexuell übertragbare Infektionen (STI), HIV & AIDS Beratung

Das Gesundheitsamt Landshut bietet Informationen und vertrauliche Beratung zum Thema HIV und AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen, auf Wunsch auch mit PartnerIn. Eine anonyme und kostenfreie HIV-Antikörpertestung ist ebenfalls möglich. Im Rahmen der Aufklärungsarbeit gehören Informationsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen zum Angebot des Gesundheitsamtes. Ein zusätzliches Angebot ist die Beratung nach dem Prostituierten Schutzgesetz (ProstSchG).

 

 

Up2You Niederbayern

uo2you

Leben. Lieben. Selbstbestimmt.

 

Beratungsstelle für queere Menschen und deren Angehörige. 

Up2You berät auch Fachkräfte und bietet Beratungen vor Ort an. 

 

 

 Versorgungsplanung & Notfallversorgung

Notfallmappe-

Die Notfallmappe

Diese Mappe wurde vom Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Landshut, im Zuge des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes, erstellt und soll Ihnen und Ihren Angehörigen helfen im Notfall alle wichtigen Informationen zu ordnen und gemeinsam aufzubewahren.

 

 

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird kontinuierlich überarbeitet und dient vor allem einem ersten Überblick. Sollten Sie eine fehlende Quelle feststellen, kontaktieren Sie uns gerne unter .