Europatag - Tagesausflugstipps zur individuellen Besichtigung von LEADER-Projekten
09.05.2025
Die Europäische Union unterstützt die ländlichen Regionen in ihrer selbstbestimmten Entwicklung. Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Heimat und sind in sog. Lokalen Aktionsgruppen (LAG) organisiert. Über das LEADER-Programm erhalten die Lokalen Aktionsgruppen zudem ein Förderbudget, welches zur Umsetzung der selbst erarbeiteten Lokalen Entwicklungsstrategie eingesetzt werden kann. Jedes LEADER-Gebiet in Europa hat ein eigenes Regionalmanagement, die in Bayern LAG-Management heißen. Bei der Projektentwicklung unterstützen die LAG-Manager die lokalen Akteure (Kommunen, Unternehmen, Vereine, Privatpersonen). Die Auswahl der Projekte, die in die Förderung aufgenommen werden, übernehmen überwiegend Bürgerinnen und Bürger aus den jeweiligen Regionen und weniger die gewählten Politikerinnen und Politiker. In unserem Projektauswahlgremium, dem LAG-Entscheidungsgremium, sind 5 Mitglieder aus dem öffentlichen Sektor und 8 Bürgerinnen und Bürger aus anderen Interessengruppen vertreten.
In diesem Jahr machen wir unsere Projektbesichtigung am 18.05.2025 - da an diesem Tag der Internationale Museumstag gefeiert wird und die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Landshut an dem Projekt Goldbach MUSEUM Ergoldsbach beteiligt war.
Neben Infos zur EU-Förderung und über unsere Arbeit besuchen wir nach dem Museum noch den nahegelegenen und ebenfalls LEADER-geförderten fitalPARCOURS.
Wir haben einige Programme für Tagesausflüge (ab Landshut) für Sie zusammengestellt (s.u.). Diese wollen wir in der nächsten Zeit noch ergänzen, sodass Sie nicht nur am Europatag sondern ganzjährig erfahren können, was mit Hilfe der EU-Förderung in der Region Landshut entstanden ist.
Tagesausflug mit dem Rad nach Vilsbiburg und mit der Bahn zurück
Tagesausflug mit der Bahn nach Ergoldsbach
Weiterführende Links
Informationen zum Europatag (externer Link)Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München (externer Link)
Unterrichtsmaterial (externer Link)