LEADER-Projekte 2023-2027
In der Förderperiode 2023-2027 können Projekte ausgewählt werden, die einen Beitrag zu den
Entwicklungsziele 2023-2027_Stand: 29.09.2023 unserer Lokalen Entwicklungsstrategie leisten.
Das Formular Projektbeschreibung finden Sie hier. Die Projektauswahl-Checkliste kann hier eingesehen werden.
Hinweise für Projektträger (nach positivem Beschluss des LAG-Entscheidungsgremiums).
Das LAG-Management sowie der LEADER-Koordinator stehen bei Fragen zum Vergabeverfahren nicht zur Verfügung. Projektträger wenden sich bitte in diesem Fall an das Auftragsberatungszentrum Bayern
Ankündigung des 2. Projektauswahlverfahren in der Sitzung am 28.11.2023:
Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen
Für die Sitzung des Entscheidungsgremiums am 28.11.2023 können LEADER-Projektbeschreibungen sowie weitere Unterlagen bei der LAG-Geschäftsstelle bis 07.11.2023 eingereicht werden.
Die Projektträger werden gebeten, sich VOR Einreichen der Projektbeschreibung mit der LAG-Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen und die Unterstützung durch LAG-Geschäftsführung bei der Projektentwicklung in Anspruch zu nehmen.
Folgende Projektbeschreibungen sind fristgerecht eingereicht worden:
- Entwicklungskonzept Ganslberg
- Inklusive Erwachsenenbildung an der vhs Landshuter Land
- Boulderanlage in Velden
- Das digitale Hallertau Erlebnis
- Errichtung einer Parkour-Trainingsanlage
- Sitzbankinitiative
- Klimawandelangepasste Tennisplätze und Inklusion im Tennis
1. Projektauswahlverfahren in der Sitzung am 28.09.2023:
Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen
Für die Sitzung des Entscheidungsgremiums am 28.09.2023 können LEADER-Projektbeschreibungen sowie weitere Unterlagen bei der LAG-Geschäftsstelle bis 14.09.2023 eingereicht werden.
Zur Beschlussfassung anstehende Projekte (werden nach Ende der Einreichungsfrist veröffentlicht)
Ausgewählt werden "antragsreife" Projekte, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie dienen und die nötigen Punkte erreichen (Projektauswahl-Checkliste s.o.).
Veröffentlicht wurde die Tagesordnung mit den anstehenden vier Projektauswahlverfahren unter "Aktuelles"
Ausgewählte Projekte:
- Errichtung eines Boulderwürfels im Ortszentrum Bruckberg (PT: Gemeinde Bruckberg)
- Ausstattung und Außenanlage Begegnungsstätte Haus der Vereine (PT: SC Buch am Erlbach)
- Vereinsheim Bruckberg (PT: SC Bruckberg)
- Inwertsetzung der Schulküche der Mittelschule Furth (PT: Gemeinde Furth)
Die formale Antragstellung erfolgt online beim AELF Regen (Frist: 3 Monate ab LAG-Beschluss bzw. 6 Monate bei Kooperationsprojekten).
Projektauswahlverfahren: Umlaufverfahren im Zeitraum 13.-28.06.2023 für: LAG-Management
In der Förderperiode 2014-2022 hatte der Landkreis Landshut eine Förderung für das LAG-Management beantragt und erhalten. Diese
Förderung erfolgte aus dem Budget der LAG Landkreis Landshut.
In der neuen Förderperiode soll wiederum eine Förderung für das LAG-Management beantragt werden.
Der Förderzeitraum für das LAG-Management wurde durch das StMELF begrenzt (01.07.2023 bis 30.06.2028).
Die Beschlussfassung erfolgte im Umlaufverfahren. Das Projekt "LAG-Management" wurde einstimmig beschlossen.
Wegen Interessenkonflikt wurden neben dem Projektträger auch die Kreisräte ausgeschlossen.